SV Eichede beantragt Regionalliga-Lizenz – Neue Struktur im Vorstand


SV.Eichede.Mitgliederversammluung.2025Der 1. Vorsitzende Olaf Gehrken (l.) ehrte zahlreiche Gäste für ihre langjährige Mitgliedschaft. V.l.: Hans-Jürgen Klitzke (60 Jahre), Gerlinde Rebesky (25 Jahre), Hartmut Wagner (60 Jahre), Sigrid Zarske (40 Jahre), Detlef Barth (50 Jahre), Heiko Busche (60 Jahre) und Wolfgang Ramcke (60 Jahre).

Der Vorstand hat auf der Mitgliederversammlung verkündet, in die vierte Liga aufsteigen zu wollen. Jascha Reuter wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Marten Gereke und Juliane Rabending sind neu im Vorstand. Benjamin Krause rückt zum Schriftführer auf.

Der SV Eichede wird fristgemäß die Lizenz zur Zulassung für die Regionalliga Nord beantragen. Das verkündete der Vorstand am Freitagabend auf der Mitgliederversammlung im Gemeinschaftshaus Eichede. Der umfangreiche Lizenzantrag wurde einmal mehr routiniert und sorgfältig von Fußball-Obmann Heino Keiper bearbeitet. In der Oberliga Schleswig-Holstein belegt der SV Eichede derzeit den zweiten Tabellenplatz. Der Rückstand auf Tabellenführer FC Kilia Kiel beträgt sechs Punkte, wobei die Mannschaft von Trainer Paul Kujawski noch ein Nachholspiel ausstehend hat.

SV Eichede meldet für die Regionalliga und erklärt Meisterschaft als Ziel

„Der Start ins Fußballjahr hat gezeigt, dass in der Oberliga-Meisterschaft noch alles möglich ist“, sagt der Sportliche Leiter des SV Eichede, Jan-Henrik Schmidt. „Wir haben in den ersten drei Punktspielen unsere Aufgaben erledigt und den Abstand zur Spitze um vier Zähler verkürzt. Die Regionalliga ist unser perspektivisches Ziel – und wir werden alles geben, um es schon in diesem Jahr zu erreichen.“

Gehrken: „Streben nach größtmöglicher sportlicher Herausforderung“

Der 1. Vorsitzende des SV Eichede, Olaf Gehrken, unterstrich am Abend die Aufstiegsambitionen des Vereins. „Es entspricht unserem Vereinsleitbild, sowohl im Jugend- als auch im Herrenbereich nach der größtmöglichen sportlichen Herausforderung zu streben“, sagte er. „Trainer Paul Kujawski und sein Team leisten seit Jahren hervorragende Arbeit. Die Mannschaft hat es sich verdient, um die Qualifikation zur Regionalliga-Aufstiegsrunde zu spielen. Das erklärte Ziel auf diesem Weg ist die Meisterschaft in der Oberliga Schleswig-Holstein.“

Das Jahr 2024 war geprägt von vielen gemeinsamen Momenten

Die sportliche Situation der ersten Mannschaft war nur eines von vielen Themen der kurzweiligen Mitgliederversammlung. Das Jahr 2024 war beim SV Eichede einmal mehr geprägt von vielen gemeinsamen Momenten, die die Bedeutung des Miteinanders im Verein aufzeigten. Die vorübergehende Leitung der Gastronomie durch Vereinsmitglieder, neue Schiedsrichteranwärter, die selbst noch im Verein spielen oder ehemalige Spieler, die ein Sponsoring für den Verein starteten – all das zeigt, dass der SV Eichede vom Engagement seiner Mitglieder und Unterstützer lebt.

SV Eichede verabschiedet drei langjährige Vorstandsmitglieder

Bei den ordnungsgemäßen Wahlen ergaben sich Veränderungen im Vorstand. Christian Koch legte nach zehnjähriger Tätigkeit sein Amt als Jugendwart nieder. Er hatte den Erfolg der Nachwuchsarbeit maßgeblich mitbestimmt. Sein Nachfolger ist Marten Gereke, Jugendkoordinator Sport.

Nach vierjähriger Vorstandstätigkeit schied zudem Jan Magnus Kramp aus seinem Amt als Schriftführer aus. Er wird dem Verein als Schiedsrichter und Trainer im unteren Jugendbereich erhalten bleiben. Sein Nachfolger ist der bisherige Beisitzer Benjamin Krause. Aus dem Vorstand verabschiedete sich außerdem Beisitzer Andreas Petersen, der das Amt sechs Jahre lang ausführte. Für ihn rückt Juliane Rabending in den Vorstand. Jascha Reuter wurde in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Auch Daniel Kersbaum wurde in seinem Amt als Beisitzer bestätigt.

Künftig noch stärkerer Fokus auf sportliche Inhalte im Vorstand

„Wir danken Jan Magnus Kramp, Andreas Petersen und Christian Koch für ihre jahrelange Tätigkeit im Vorstand“, sagte Olaf Gehrken. „Der Vorstand wird künftig einen noch intensiveren Austausch mit sportlichen Entscheidungsträgern aus dem gesamten Verein führen, um eine stärkere Ausrichtung auf sportliche Inhalte sicherzustellen.“

Auch Nachwuchsteams peilen den Regionalliga-Aufstieg an

Nach einem ereignisreichen Jahr 2024 steht dem SV Eichede ein spannender Frühling bevor: Auch die U19, U17 und U15 peilen in dieser Saison den Aufstieg in die höchste Spielklasse Norddeutschlands an. Den Abend ließen die Gäste bei einem Imbiss im Vereinsheim ausklingen.


Neuste Beiträge