Marcel Gevert verlässt den SV Eichede: Ein toller Torwart und grandioser Mensch


Marcel.GevertVerabschiedung.2025.SVMarcel Gevert war seit 2017 die Nummer Eins des SV Eichede.

Nach vielen Jahren im Jugend- und Herrenbereich verabschiedet sich Marcel Gevert aus dem Tor des SV Eichede. Eine Würdigung auf einen außergewöhnlichen Spieler, der auf und abseits des Feldes Herausragendes geleistet hat. Für Marcel wird immer ein Platz im Verein sein.

Am 15. November 2014 sah ich Marcel Gevert erstmals im Jugendbereich des SV Eichede spielen. Das Wetter war mies – genauso wie das Spiel. Marcel stand im Tor. Unter der Woche hatte er noch an einem Lehrgang bei Borussia Dortmund teilgenommen. Ja: Der Junge, der dort auf dem A-Platz stand, war wirklich ein Kandidat beim BVB.

Besonders viel schien er dort allerdings nicht gelernt zu haben. Er setzte im eigenen Strafraum zum Dribbling an, verlor den Ball und foulte seinen Gegenspieler. Die Folge: Elfmeter und rote Karte: Herzlichen Glückwunsch. Von Szenen wie dieser ließ sich Marcel aber nicht beirren. Er blieb seiner spektakulären und risikofreudigen Spielweise treu – weil er wusste, wie gut er war.

Nach einem lehrreichen halben Jahr in Dortmund kehrte Marcel zum SV Eichede zurück und spielte künftig in der U17. Allen Trainern und Beobachtern war klar: Im Tor wächst da eine neue Nummer Eins heran. Ich erinnere mich, wie Trainer Oliver Zapel ihn als B-Jugendlichen bereits in der ersten Mannschaft spielen lassen lassen wollte.

Doch ein Schritt nach dem anderen: In der Saison 2017/18 spielte Marcel unter Christian Jürss die erfolgreichste U19-Regionalliga-Saison der Vereinsgeschichte. Im Anschluss wechselte er gemeinsam mit seinem Cheftrainer in den Herrenbereich.

Ohne Probleme folgte der Lauenburger Junge, der so bodenständig und ehrlich wie seine Herkunft ist, auf Julian Barkmann im Eichedeer Tor. In bisher 113 Oberligaspielen hielt Marcel 44 Mal die Null. Seinen Ruf als einer der besten Torhüter des Bundeslandes – manch ein Mitspieler sagte sogar: der beste Torwart Schleswig-Holsteins – hat er längst bestätigt.

Immer wieder gab es höherklassige Anfragen, selbst im Ausland hätte Marcel sein Glück versuchen können. Doch weggezogen vom SV Eichede hat es den heute 25-Jährigen nie – mit Ausnahme des halben Jahres in Dortmund. Hier kommt er her, hier gehört er hin. Und wenn er gebraucht wird, ist er da.

Unzählige Male brachte er Bekleidung und Material in Sommer- und Wintervorbereitung von Plätzen außerhalb Eichedes zurück ins Dorf. Als dem SV Eichede aufgrund von fehlenden Schiedsrichtern ein weiterer Punktabzug für die erste Mannschaft drohte, ließ sich Marcel zum Schiedsrichter ausbilden, leitete Spiele als Unparteiischer und half somit dabei, eine erneute Strafe vom SV Eichede abzuwenden – parallel zu seiner eigenen Laufbahn als Torwart.

Bereits seit Längerem beschäftigt sich Marcel mit dem Gedanken, vom Tor ins Feld zu wechseln. Zu „langweilig“ sei ihm das Spiel zwischen den Pfosten. Eine Aussage, die vielleicht auch seine spektakuläre Spielweise erklärt. Von Sommer an erfüllt Marcel sich seinen Wunsch: Er wechselt in die Kreisliga, um als Feldspieler mit seinen Kumpels zu kicken.

In Marcel Gevert verliert der SV Eichede nicht nur einen herausragenden Torhüter, sondern vielmehr noch einen grandiosen Menschen, für den im Verein immer ein Platz sein wird.

Jascha Reuter, Stellvertretender Vorsitzender


Neuste Beiträge