Nico Fischer feierte mit dem SV Eichede zwei Oberliga-Meisterschaften.
Das Oberligaspiel gegen den FC Kilia Kiel am kommenden Samstag wird das letzte in der Karriere von Nico Fischer sein. Eine Würdigung auf einen der größten und prägendsten Spieler der Vereinsgeschichte. Die Anerkennung und der Dank könnten nicht größer sein.
Meine erste (bewusste) Berührung mit dem SV Eichede war am 13. Juli 2013. In der Vorbereitung auf die erste Regionalliga-Saison der Vereinsgeschichte gastierte der SVE bei Eintracht Groß Grönau – und Nico Fischer war der Grund, dieses Spiel zu besuchen. Mit Nico besuchte ich in Bad Oldesloe die Oberstufe der Integrierten Gesamtschule und freitags nach Schulschluss kickten wir in der Sporthalle. Wer Nico im Team hatte, musste sich keine Sorgen machen.
Ich würde sagen, dass wir ganz gute Kumpel waren und uns die Liebe zum Fußball verband. Befreundet konnte man mit Nico gar nicht sein, zumindest dann nicht, wenn man nicht selber hochklassig Fußball spielte. Denn immer dann, wenn man was machen wollte, konnte Nico nicht. Unter der Woche Training in der Jugend beim VfB Lübeck, am Wochenende Spiel(-vorbereitung). Wenn wir ausgehen und feiern wollten, konnte Nico grundsätzlich nicht.
Fußball war irgendwie immer und sein Arbeitsethos beeindruckten mich 17 Jahre alten Lebemenschen. Nach dem Abitur 2008 verloren wir uns aus den Augen, ehe im Sommer 2013 die Information die Runde machte: Nico Fischer ist mit dem SV Eichede in die Regionalliga aufgestiegen.
Also nichts wie hin und alles war wie immer: Nico, mit seiner blonden Lockenmähne, beackerte unermüdlich die defensive Außenbahn und ist Mr. Zuverlässig. Egal ob rechts oder links, Fischer, quasi nie verletzt, spielte immer. Und das egal unter welchem Trainer. Mit seiner bodenständigen Art, seinem großen Einsatz und seinem trockenen Humor kommt er seit jeher bei allen an.
Für den SV Eichede ist die Karriere von Nico Fischer eng verbunden mit den größten Vereinserfolgen: zweimalige Oberliga-Meisterschaft, zweimaliger Aufstieg in die Regionalliga Nord, Finale im Landespokal. Und bei alledem stehts mittendrin! Für den SV Eichede kommt Nico auf 64 Einsätze in der Regionalliga und circa 250 Einsätze in der Oberliga.
Das Spiel gegen den FC Kilia Kiel wird der letzte Einsatz von Nico Fischer für den SV Eichede sein. Mit Nico Fischer verabschiedet sich eine der größten und prägendsten Vereinslegenden vom Ernst-Wagener-Stadion und den SVE-Fans. Selbstredend soll Nico zukünftig in anderer Funktion im Verein eingebunden werden. Der Dank, die Anerkennung und die Wertschätzung ihm gegenüber könnten nicht größer sein.
Jascha Reuter, Stellvertretender Vorsitzender des SV Eichede